
04 Mrz Aktuelle Corona-Situation | UPDATE 04.03.2021 | BGV Information
BGV-Antwort auf Anfrage von Albert Kallmaier, Geschäftsführer Betreiber KG
————————————————————————————————–
Von: Heidrun Klump <hk@bayerischer-golfverband.de>
An: „Golfverwaltung@iivs.de“ <iivs1533@iivs.de>
Datum: 04.03.2021 17:58
Betreff: Re: Öffnung
Sehr geehrter Herr Kallmaier,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Das Unverständnis bei Ihren
Mitgliedern ist verständlich.
Wir haben in den vergangenen Wochen und gezielt auch noch diese Woche vor
dem Treffen von Bund-Länder das Thema Greenfee-Spielen bei den Politikern
versucht zu hinterlegen. Aber leider wurden unsere Bedenken nicht
aufgegriffen. Ihre Rückmeldung hilft jedoch noch einmal konkret und
nachdrücklich auf die Politik von unserer Seite zuzugehen und es
anzusprechen.
Ihnen würde ich empfehlen, ggf. auch Ihren Mitgliedern, die mit großem
Unverständnis reagiert haben, auf die Corona Servicestelle zuzugehen und
den Einzelfall ,genauso wie Sie es mir geschickt haben, vorzutragen. Es
hilft, wenn es sowohl von Ihnen als auch von uns an die Politik
herangetragen wird.
Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden und ich drücke die Daumen, dass die
Zahlen bald sinken und der Landkreis unter die 100 rutscht.
Herzliche Grüße
Heidrun Klump
-Geschäftsführerin/Sportdirektorin-
<https://www.bayerischer-golfverband.de/home>
—————————————————————
Am Do., 4. März 2021 um 16:03 Uhr schrieb Golfverwaltung@iivs.de <
Sehr geehrte Frau Klump,
unsere Golfanlage in Pleiskirchen liegt im Grenzbereich der Landkreise
Altötting, Mühldorf a. Inn und Rottal. Der Landkreis Altötting hatte ca.
zwei Monate einen einen Inizidenzwert von unter 100. Vor 6 Tagen gab es
einen Coronaausbruch in einer Landmaschinenfabrik in Mühldorf a. Inn
unmittelbar an der Landkreisgrenze Altötting mit über 40 Betroffenen, die
überwiegend im Landkreis Altötting wohnen. Aus diesem Grund schnellte der
Inzidenzwert auf ca. 131, was bei einem Landkreis mit ca. 110.000
Einwohner, bedingt durch den Coronaausbruch, schnell zu Stande kommt.
Im nördlichen Teil des Landkreises Altötting, der fast die Hälfte des
Landkreises ausmacht, spielt Corana keine Rolle. Einige Gemeinden hier sind
Coronafrei, andere haben 1 bis 3 Personen, die sich mit Corona infiziert
haben. Den nördlichen Teil des Landkreis Altötting betrachtet hätten wir
einen Inizidenzwert von unter 10. Die hauptbetroffenen Gebiet sind die
Städte Altötting, Burgkirchen und Burghausen im Süden des Landkreises.
Wir sehen absolut nicht ein, und hier bin ich mit unseren Mitgliedern als
auch den Einwohnern unserer Gemeinde einig, dass es völlig unverständlich
ist, wenn wir unsere Anlage nicht öffnen dürfen. Das führt dazu, dass viele
unserer Mitglieder auf andere Golfplätze ausweichen, bei den das
Sicherheitskonzept annähernd nicht den Standart aufweist wie auf unserer
Anlage. Sobald die Grenze zu Österreich wieder offen ist, und das wird
nicht mehr lange dauern, fahren unsere Mitglieder eben dorthin.
Die Wut unserer Mitglieder ist mehr als verständlich, das in fast allen
Bundesländern, die höhere Inizidenzwerte haben, die Golfanlagen geöffnet
sind. Ferner kann man keinen normal denkenden Menschen erklären, wie man
sich auf einer 80 ha großen Golfanlage, auf der nur alle 10 Minuten zwei
Leute spielen dürfen, mit Corona anstecken können.
Nachdem wir unsere Anlage nicht öffnen dürfen, hat sich das in der
Bevölkerung herum gesprochen und an schönen Tagen wandern auf unseren Wegen
im Golfplatzgelände jede Menge Leute in zweier bis hin zu fünfer Gruppen
und freuen sich, dass sie ungestört spazieren gehen können, auf den
Ruhebänken Brotzeit machen und die eine oder andere Halbe trinken können,
weil die „störenden Golfer“ nicht hier sind. Ein Wahnsinn.
Ich bitte unseren Gesichtspunkt in dieser in Ihren Überlegungen mit
einzubeziehen.
Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen sehr herzlich
Mit freundlichen Grüßen
Golfclub Pleiskirchen e.V.
Pleiskirchen Golf GmbH & Co KG
Albert Kallmaier
Geschäftsführer
Sorry, the comment form is closed at this time.