Die Golfanlage Pleiskirchen wurde vom Bundesverband Golfanlagen e.V. mit 4****S ausgezeichnet. Das ist die höchste Auszeichnung für Anlagen ohne Hotel. Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen, deswegen sollten sich alle Golfspieler mit den Platzregeln vertraut machen.
Soweit die Platzregeln nichts anderes aussagen, gelten die offiziellen Golfregeln, gültig ab 01.01.2019.
Die vollständigen Platzregeln befinden sich im Vorraum zum Sekretariat!
(Im Sinne des „Spirit of the Game” wird dringend empfohlen, sich diese durchzulesen.)
Verhalten Sie sich bitte nach den Regeln im Sinne des „Spirit of the Game“.
Beginn der regulären Runde: Grundsätzlich von Tee 1.
Ausnahmen werden nur durch die Spielleitung festgelegt. Das Sekretariat informiert die Spieler.
Eine Spielergruppe besteht aus max. 4 Spielern. Spielergruppen auf der regulären Runde haben Vorrang.
Bei Abschlag an Tee 1 gilt an den Wochenenden und Feiertagen:
4er vor 3er vor 2er-Spielgruppen oder Einzelspieler
Einzelspieler werden gebeten, sich einer Gruppe von weniger als 4 Spielern anzuschließen, oder zu warten und mit nachkommenden Einzelspielern oder kleinen Gruppen eine eigene Gruppe zu bilden.
Das Spielen mit Driving-Range-Bällen auf der Runde ist verboten bzw. Diebstahl. Im Nachweisfall wird eine Strafe von 20,00€ zu Gunsten der Jugend fällig!
Bitte keine Plastik-Tees verwenden! Zerbrochene Tees auf den Abschlägen bitte in die dafür vorgesehenen Behälter neben den Abschlagmarkierungen entsorgen (verhindert das Beschädigungen der Mähwerkzeuge).
Vorgrüns und Abschläge sowie Penalty Areas sind nicht zu befahren.
Es ist ein Mindestabstand zu den Flächen von 5 Metern einzuhalten. Missachtung dieses Hinweises führt regelmäßig zu einer Verwarnung. Im Wiederholungsfall, ohne Bezug zum ersten Verstoß, zu Cartfahrverbot.
Zur Schonung der Abschläge, sind keine voll durchgezogenen Probeschwünge auf den Abschlägen durchzuführen. Eine Berührung des Bodens durch den Schlägerkopf ist dabei zu vermeiden!
Hunde sind an der Leine zu führen. Hundekot ist unbedingt vom Hundehalter zu entfernen.
Missachtung dieses Hinweises führt regelmäßig zu einer Verwarnung. Im Wiederholungsfall, ohne Bezug zum ersten Verstoß, zur Platzsperre.
Im Falle einer eingesetzten Platzkontrolle dient diese zur Unterstützung des reibungslosen Spielablaufs. Sie hilft bei Regelfragen und weist ggfls. auf ein Fehlverhalten hin. Sie übt das Hausrecht aus.
Zur Spielbeschleunigung sind die Regeln gemäß 5.6b und 6.4 einzuhalten. Stichwort: „Ready Golf-Regeln“.
Strafe für Verstoß gegen Platzregel: Zählspiel – Grundstrafe; Lochspiel – Lochverlust.
weiß: 100 m zum Grünanfang
rot: 150 m zum Grünanfang
Felsblöcke: 150 m zum Grünanfang
gelb: 200 m zum Grünanfang
Blaue Pfähle: Boden in Ausbesserung
Blaue/weiße Linien: Boden in Ausbesserung
Weiße Pfähle: Ausgrenze
Gelbe Pfähle: Wasserhindernis
Rote / Gelbe Pfähle sind Penalty Areas gem. Regel 17ff
Gelbe Pfähle mit grünen Kappen sind Spielverbotszonen gem. Regel 16.1f / 17.1e
Rote Pfähle: seitliches Wasserhindernis
Bei einem medizinischen Notfall kommt es oft darauf an, dass der Betroffene möglichst schnell fachlich versorgt wird. Deshalb gibt es jetzt auf dem Platz sieben markante Stellen, von denen bei der Notrufzentrale eine genaue Wegbeschreibung hinterlegt ist. Jede der Stellen ist mit einem eindeutigen Namen gekennzeichnet. Im Notfall ruft man die Nummer 112 an (das geht auch mit dem Handy) und gibt als Standort diesen Namen an.
Folgende Namen wurden mit der Einsatzzentrale vereinbart:
Entsprechende Schilder wurden an den Schutzhütten angebracht. Befindet man sich an einer anderen Stelle des Platzes, gibt man am besten den nächstgelegenen Notfallstandort an und macht die Einsatzkräfte auf sich aufmerksam.
Hier ein Beispiel der Schilder
In Deutschland werden im Jahr etwa 2 Mio. Blitze aufgezeichnet. Blitzreichster Monat ist der Juni. Dass man sich bei einem Gewitter nicht unachtsam im Freien aufhalten sollte, ist hinlänglich bekannt. Unklarheiten gibt es jedoch immer wieder zu konkreten Fragen des Spielbetriebs auf Golfanlagen.
Der DGV hat zu diesem Thema ein Plakat erstellt, welches das richtige Verhalten von Golfspielern im Falle eines Gewitters genau beschreibt.
Ein wichtiger Hinweis für alle Golfer sollte sein, dass ein Golfspieler seine private oder Wettspielrunde nach der Regel 5.7a der offiziellen Golfregeln unterbrechen darf, sobald er „Blitzgefahr als gegeben“ ansieht.
Ein Übersichtsplan über die Standorte der Wetterschutzhütten auf dem Gelände des Golfclub Pleiskirchen e.V. finden Sie hier.
Auf den Hund gekommen und trotzdem nicht auf das Golfen verzichten:
Bei uns haben golfbegeisterte Hundebesitzer die Möglichkeit,
ihre beiden Leidenschaften „Golf“ und „Hund“ miteinander zu verbinden.
Das Mitnehmen von Hunden auf Privatrunden ist bei uns angeleint erlaubt.
Wir bitten Sie, Ihren Vierbeiner vor der Runde im Sekretariat anzumelden.